40 Jahre Jugendwohnen im Kiez

Am 22.11.2019 feierte Jugendwohnen im Kiez mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Fachpublikum und Mitarbeitenden im Neuköllner Heimathafen sein 40-jährige Jubiläum.

Mit einer betreuten Wohngemeinschaft für 5 Jugendliche und 2 Mitarbeitern fing es 1979 an. Als Antwort auf die traditionellen Heimeinrichtungen gründeten eine Handvoll Pädagoginnen und Pädagogen den Verein Jugendwohnen im Kiez, um benachteiligte junge Menschen in großen Mietwohnungen zu betreuen und ihnen eine Chance zu geben. 40 Jahre später hat sich der Verein zu einem Trägerverbund mit 5 Tochtergesellschaften und ca. 500 Mitarbeiter*innen entwickelt.

Erziehungswohngruppen, Kriseneinrichtungen und Therapeutisches Wohnen ergänzen heute die betreuten Wohneinrichtungen. Es gibt Tagesgruppen für Kinder und Jugendliche sowie ambulante Hilfen für Familien, die an den Jugendhilfestationen in Neukölln, Kreuzberg, Schöneberg und Spandau verortet sind. Dazu kommen 6 Kindertagesstätten, 3 Familienzentren und an mehreren Schulen Schulstationen, Ganztagsbetreuung und Schulsozialarbeit.

Der Vorstand von Jugendwohnen im Kiez sowie Mitstreiter*innen und Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Beratung und ehemals Betreuten würdigten Jugendwohnen für seinen 40-jährigen Einsatz für Kinder, Jugendliche und Familien im Kiez mit kurzen Statements und Empfehlungen für die Zukunft.

„Seit 25 Jahren begleite ich Jugendwohnen. Ihr seid tatsächlich im Kiez in der Vielfalt der Jugendhilfe. Was euch auszeichnet? Dass ihr hingeht wo es ´weh tut´. Dass ihr da seid, wo es Flexibilität braucht, um für Kinder und Familien neue Wege zu entwickeln.“ so Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin Friedrichshain-Kreuzberg

Prof. Dr. Stefan Bestmann (Professur für Soziale Arbeit, IUBH) gratuliert Jugendwohnen zum 40sten mit zwei Thesen und kommt dabei zu dem Ergebnis, das…

„Steuerung in Prozessen nur partizipativ-dialogisch funktioniert. Dies gelte nicht nur für die Arbeit mit den Menschen, sondern auch für die Steuerung in der Organisation. Die Aufgabe für die Zukunft von Jugendwohnen sei demnach „das Zusammenspiel vieler Köpfe durch Förderung von Selbstorganisation. Waren dies nicht die maßgeblichen Antriebe 1979? Herzlichen Glückwunsch und zurück in die Zukunft!!!“

Ein Höhepunkt der Veranstaltung waren die Interviews mit ehemals Betreuten, die aus ihrer Sicht sehr gut vermitteln konnten, worauf es ankam in ihrer Zeit im betreuten Jugendwohnen. Dass professionelle Distanz hilft und wichtig ist, aber das Herzliche in der Betreuungsbeziehung nicht fehlen darf. Ein wichtiges Thema sei auch, dass die Betreuung nicht automatisch mit der Volljährigkeit ende.

„ Wenn ich mit 18 Jahren entlassen worden wäre, wäre ich als Kind entlassen worden.“  stellt Timo klar.

Sascha Neumann (Dipl. Psychologe, ifapp Berlin), der bereits mehrfach als Berater für Jugendwohnen tätig war, verpasst dem Träger gleich mehrfache Diagnosen. Neben einer multiplen Persönlichkeit („Wir sind viel und alle machen was anderes“) erkennt er auch ein Torett-Syndrom („Immer wird gesagt, was gesagt werden will“). Er empfiehlt:

„Jugendwohnen bleib mutig und angenehm verrückt, wie du bist und tu weiter das Unmögliche“.

 

 

Dr. Detlef Horn-Wagner (Vorstand Jugendwohnen im Kiez e.V.), Ingrid Alberding (Vorstand), Gunter Fleischmann (Geschäftsführer), Friedrich Erdmann (Vorstand)

Ehemalige Betreute und Betreuer*innen
Prämierung Postkartenwettbewerb